Mission

Wir designen, konstruieren und verwenden einzigartige Biosensoren. Diese fungieren als Sensoren für Wirkstoffkandidaten und assistieren in der Entwicklung von personalisierten Krebsmedikamenten.  Wir wollen mithelfen das effektivste Medikament zu identifizieren, um die sogenannte HIT-to-LEAD Entwicklung zu beschleunigen. 

KinCon-biolabs

Forschung

Das Ziel unseres KinCon biolabs-Projekts am TKFI ist die Identifizierung effizienter mutationsspezifischer Wirkstoffkandidaten für Kinasen. Somit soll die Entwicklung von Krebsmedikamenten unterstützt werden. Zudem versuchen wir Tumor-Suppressor-Kinasen, die bei Lungenkrebs inaktiviert sind, zu reaktivieren.  

In einem zweiten Projekt beschäftigen wir uns mit der Reaktivierung einer Signalkaskade, die eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen spielt. Dadurch sollen neue Ansätze identifiziert werden, um noch nicht vorhandene Behandlungsmöglichkeiten ausfindig zu machen.

Forschungsmitglieder

Philipp Tschaikner, Ph.D.

CSO

Priv. Doz. Dr. Eduard Stefan

CEO | Principal Investigator

Dipl.-Ing. Alexandra Fritz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wir helfen mit, die molekularen
Ursachen der Krebsentstehung zu verstehen.

Veröffentlichungen

Ausgewählte Publikationen

  • Guerin, N., Feichtner, A., Stefan, E., Kaserer, T., & Donald, B. R. Resistor: An algorithm for predicting resistance mutations via Pareto optimization over multistate protein design and mutational signatures. Cell Systems, 13(10), 830-843. (2022).
  • Fleischmann, J., Feichtner, A., DeFalco, L., Kugler, V., Schwaighofer, S., Huber, R. G., & Stefan, E.* Allosteric kinase inhibitors reshape MEK1 kinase activity conformations in cells and in silico. Biomolecules, 11(4), 518. (2021).
  • Mayrhofer, J. E., Enzler, F., Feichtner, A., Röck, R., Fleischmann, J., Raffeiner, A., Tschaikner, P., Ogris, E., Huber, R. G., Hartl, M., Schneider, R., Troppmair, J., Torres-Quesada, O., & Stefan, E.* Mutation-oriented profiling of autoinhibitory kinase conformations predicts RAF inhibitor efficacies. PNAS, 117(49), 31105-31113. (2020).
  • Röck, R., Mayrhofer, J. E., Torres-Quesada, O., Enzler, F., Raffeiner, A., Raffeiner, P., Feichtner, A., Huber, R. G., Koide, S., Taylor, S. S., Troppmair, J., & Stefan, E.* BRAF inhibitors promote intermediate BRAF (V600E) conformations and binary interactions with activated RAS. Science Advances5(8), eaav8463. (2019).

* Kommunizierende Autoren

Alle Publikationen